Die Therapie


In einem einführenden Gespräch, zusammen mit dem oder den Angehörigen, wird ausführlich auf die Erkrankung der Patienten eingegangen. Hierbei lege ich auch Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, der Psyche und Körper als eine Einheit sieht.
Ein solches Gespräch kann bis zu einer Stunde und länger dauern. Die Patienten empfinden diese ausgiebige Anamnese und das Therapiegespräch als sehr entlastend: Nimmt sich der Therapeut doch die Zeit, die sehr oft im Krankenhaus oder bei den Haus- oder Fachärzten fehlt.
In den Rückmeldungen meiner Patienten wird das Einführungsgespräch als besonders wohltuend empfunden, nimmt es doch viel von der Angst, die ihnen mitunter in den Kliniken im Umgang mit ihrer Krankheit gemacht wurde. Oft wird mir danach berichtet: „Herr Doktor, jetzt habe ich wieder Hoffnung und Mut!"

Die Berührung durch eines der Kinder während der Meditation wird von meinen Patienten als ein besonderes intensives Erleben geschildert. Ich empfehle bei den häuslichen Anwendungen der Maly Therapie nicht nur den Partner miteinzubeziehen, sondern ab und zu auch mal eines der Kinder.
Die Therapie findet in einer ruhigen, ungestörten Atmosphäre statt. Die Praxisräume sind in Farben und Bildern so ausgestattet, dass sie der Entspanntheit von Körper und Seele entgegenkommen. Die eigentliche Meditationsbehandlung findet gemeinsam mit einem Partner oder Angehörigen statt, oft auch mit anderen Familienmitgliedern oder engen Freunden.

Der Partner oder die Bezugsperson spielt hierbei eine wichtige Rolle:
Auch dieser/ diese sitzt während der Behandlung in der Meditation versunken und versucht, die geistige Kraft und die Hoffnung auf Heilung so zu bündeln, dass diese positive Kraft der Gedanken auf den Angehörigen übertragen wird.


In den meisten Fällen übe ich die Meditation in liegender Position aus, jedoch macht es bei manchen Erkrankungen Sinn, die Behandlung im Sitzen durchzuführen. Der Erfolg der Meditation ist davon unabhängig.
Auch in der sitzenden Position können alle erforderlichen Berührungspunke erreicht werden. Ich bespreche vorher gerne mit meinen Patienten, welche Position sie wünschen oder entscheide es je nach dem Krankheitsbild und dem Wunsch des Patienten.

Die Maly-Therapie ist eine Meditation, die mit Berührung arbeitet. Diese Berührung wird von den Patienten als etwas ganz Besonderes erlebt.
Diese Berührung soll -zusammen mit der Visualisierung des Lichtes - im Körper Prozesse auslösen, die Heilung ermöglichen oder einleiten.

Das Licht ist ein wichtiges Symbol für Leben und Energie; deshalb gehört als Ritual zu jeder Behandlung eine brennende Kerze.
Meine Patienten erleben das visualisierte Licht individuell in verschiedenen Farben oder Helligkeiten. Die Gemälde des Rheingauer Künstlers Michael Apitz, die